Welche Ausrüstung ist in meinem Mietpreis enthalten?

Wir vermieten NUR hochwertige und vollständig ausgestattete BMW-Motorräder. Kein Aufpreis für irgendein Accesories oder irgendein Feature und vor allem - keine versteckten Kosten!
Und das alles zu einem sehr guten und fairen Preis.

Zum Umfang der BMW-Motorräder gehören ohnehin alle bei BMW lieferbaren Features, siehe hierzu auch die Beschreibung des jeweiligen Motorradtyps.

Weiterhin werden die Motorräder mit

  • dem BMW Connected RideCradle
  • einem Hauptkoffer und 2 Seitenkoffern
  • einem kleinen Koffer auf dem Tank und falls erforderlich
  • zusätzliche Packtaschen an den Tank Guards und auf den Seitenkoffern,

vermietet.

Anmerkung zum ConnectedRide Cradle:
Das BMW Motorrad ConnectedRide Cradle ist ein sehr gutes Feature, denn es sichert dein Smartphone im Cockpit und ist weit mehr als nur eine einfache Halterung oder Ladestation. 
Über die Connected-App von BMW-Motorrad lässt sich das Smartphone als Navigationsgerät nutzen und bietet darüber hinaus wertvolle Informationen wie Beschleunigung, Schräglagenwinkel und vieles mehr. Durch die individuell verstellbaren Haltearme lässt sich die Halterung an unterschiedliche Smartphone-Größen anpassen und verfügt über die Möglichkeit, das Endgerät induktiv mit maximal 7,5 W oder per USB-C-Kabel zu laden. Über das Bedienelement lässt sich das Smartphone bequem über die Schalter und Wippen am linken Lenkerteil (auch genannt BMW Multi-controller oder Wonder Wheel) steuern, sofern eine Bluetooth-Verbindung besteht.

Für weitere Informationen, insbesondere zur BMW-App folge bitte unbedingt diesem link.

Natürlich sind in den Mietpreisen auch die Kosten für Versicherung und Steuern bereits enthalten.


Wie und wo lagere ich am besten mein Reisegepäck?

Du kannst dein Gepäck, welches du nicht auf deine Motorradreise mitnehmen möchtest, sicher und trocken bei uns lagern.

Die Anreise erfolgt über den internationalen Flughafen Resnik (SPU) in Split, der von vielen europäischen und internationalen Flughäfen angeflogen wird. Manche Gäste aus Übersee nutzen auch Zagreb (ZAG) als Zwischenstopp.

Gerne holen wir dich gegen eine kleine Gebühr direkt am Flughafen Split ab und bringen dich später auch wieder zurück. Alternativ erreichst du uns bequem per Taxi oder UBER – die Fahrt dauert maximal 10 Minuten.

Bei uns angekommen, kannst du dein Gepäck einfach umpacken und alles, was nicht auf deine Motorradtour gehört, bei uns lassen. Alle unsere Motorradkoffer sind mit praktischen Innentaschen ausgestattet, die das Ein- und Ausladen unterwegs noch einfacher machen.


Auf der Straße fahren oder im Gelände - was ist erlaubt und was nicht?

Wir legen grundsätzlich sehr viel wert auf die Qualität und die aufwendige Wartung unserer Motorräder, und natürlich auf die hochwertige Ausstattung.
Daher ist es NICHT erlaubt unsere Motorräder im Gelände zu fahren. Auch dann nicht, wenn es sich um die GS-Modelle von BMW handelt, welche ja eigentlich auch für Adventure Abenteuer im Gelände konzipiert sind.

Wir wollen immer unseren Kunden und Wegbegleitern ein reibungsloses Motorradabenteuer ermöglichen und dies setzt natürlich auch ein perfektes Motorrad voraus. 
Und um das immer gewährleisten zu können, stecken wir sehr viel Aufmerksamkeit auf den jeweiligen Zustand der Motorräder vor Abholung. Es ist unnötig darüber zu diskutieren, wie hoch die Beanspruchung einer länger zeitigen Geländefahrt für ein Motorrad sein kann, selbst dann, wenn das Motorrad dafür entwickelt wurde.

Kurzum, unsere Motorräder sollen und dürfen ausschließlich auf asphaltierten Straßen gefahren werden. 
Wir behalten uns sogar das Recht vor, bei Zuwiderhandlung die Haftungssumme im Schadensfall auf EUR 3.000 zu erhöhen.

Wir sind es unseren Kunden schuldig, stets ein optimales Motorrad zu Verfügung zu stellen und erwarten daher von jedem unserer Kunden und Mieter, dass diese Vorgabe auch respektiert wird. 
Wir bedanken uns bereits jetzt schon für das Verständnis.


Welcher Versicherungsschutz ist bei der Motorradmiete beinhaltet?

Grundsätzlich ist jedes Motorrad, egal welches Motorrad Modell, bei MotoGS Rental Croatia, vollumfänglich versichert. 
Der Versicherungsschutz ist also ein genereller Bestandteil bei unseren Motorradvermietungen und ist im jeweils angegeben Mietpreis bereits enthalten.

Dieser hochwertige Versicherungsschutz beinhaltet im Einzelnen:

  • Versicherungsschutz bei Schäden gegenüber Dritten (beschädigter Sachen oder geschädigter Personen)!
  • Versicherungsschutz gegen Schäden am gemieteten Motorrad (Eigenschäden)!
  • Versicherungsschutz im Falle eines Diebstahls!

In Bezug auf den Versicherungsschutz gegenüber Dritten beträgt der Versicherungsschutz pauschal EUR 100 Mio. und im Falle von geschädigten Personen EUR 15 Mio. pro Person.

In Bezug auf Umweltschäden, verursacht durch den Fahrer des gemieteten Motorrads, beträgt der Versicherungsschutz bis zu EUR 5 Mio.

Weiterhin sind umfangreiche Schutzbriefleistungen im Falle einer Panne enthalten.

Der Fahrer selbst ist jedoch, wie gewöhnlich, durch diesen Versicherungsschutz NICHT versichert. Es ist daher IMMER ratsam eine eigene private Unfallversicherung generell abgeschlossen zu haben.
Ein eventueller Passagier ist jedoch wiederum versichert bis zu Höhe der bereits erwähnten EUR 15 Mio.

Die Selbstbeteiligung bzw. eine Eigenbeteiligung im Schadensfall durch den Mieter, egal bei welcher Art von Schaden, beträgt wie allgemein üblich, maximal EUR 2.000. Diese Selbstbeteiligung wird als Sicherheitsleistung auf der Kreditkarte bei der Abholung des Motorrads reserviert und nach Rückgabe des Motorrads im vertragsgemäßen Zustand sofort wieder freigegeben.

Als eines der wenigen Motorradvermietungs-Unternehmen in Europa und wahrscheinlich als einziges Unternehmen in Kroatien, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit den Selbstbehalt in Höhe von EUR 2.000 über eine Zusatzversicherung abzusichern. 
Mit anderen Worten, nach Abschluss dieser Zusatzversicherung trägt der Mieter keinerlei Kosten im Falle eines eventuell eingetreten Schadens.
Weitere Informationen zu dieser Zusatzversicherung findest du hier.


Welche Dokumente benötige ich, um in Kroatien ein Motorrad zu mieten?

Kroatien und Führerschein? 
Selbstverständlich benötigst du auch in Kroatien, sowie auch in allen anderen Ländern, einen Führerschein für Motorräder der Kategorie "A". 
Weiterhin ein gültiges Ausweisdokument, zum Beispiel einen Reisepass für Nicht-EU-Bürger oder einen Personalausweis für EU-Bürger.

Sollte dein Motorradführerschein außerhalb der EU ausgestellt worden sein und somit eine andere Kategorie als die Kategorie "A" auswiesen sein, dann solltest du eventuell davon ausgehen, dass die Polizei im Falle einer Kontrolle, oder aber die Grenzpolizei im Falle eines Grenzübertritts in die Nachbarländer, die in deinem Führerschein ausgewiesene Kategorie nicht kennt, nicht versteht oder aber auch nicht bereit ist verstehen zu wollen.
Wir raten dir daher zu deiner eigenen Sicherheit und Ruhe, einen Internationalen Führerschein, kurz IDP, zu beantragen und diesen immer zusammen mit deinem nationalen Führerschein mit dir zu führen.
Einen IDP kannst du bei deiner Führerscheinstelle in deinem Heimatland unkompliziert beantragen oder aber auch hier.

Um ein Motorrad bei MotoGS Rental Croatia mieten zu können, musst du mindestens 23 Jahre alt sein und über mindestens 3 Jahre Erfahrung im Motorradfahren verfügen. 
Eine Kaution als Sicherheitsleistung ist obligatorisch und wird mit einer Höhe von EUR 2.000 auf deiner Kreditkarte reserviert und nach vertragsgemäßer Rückgabe des Motorrads inklusive eventuell zusätzlich gemietetem Equipment, wieder freigegeben.


Welche Zahlungsmethoden stehen bei MotoGS Rental Croatia zur Verfügung?

Du kannst am Ende des Online-Buchungsprozesses in unserem Buchungssystem per Kartenzahlung (Zahlung wird über Stripe abgewickelt), oder via PayPal, Amazon Pay, Google Pay oder Apple Pay, bezahlen.
Es werden alle Debit- und Kreditkarten nahezu aller Anbieter akzeptiert. 
In Ausnahmefällen kannst du auch bar bezahlen, wenn du das Motorrad direkt bei uns im Geschäft mieten möchtest.

Bei der Buchung oder Reservierung des gewünschten Miet-Motorrads ist eine Reservierungsgebühr von 30% des Mietpreises zu bezahlen, die restlichen 70% sind spätestens bei Abholung zu bezahlen. Du kannst aber, wenn gewünscht, auch gleich den vollen Betrag bei der Buchung bezahlen. Die Entscheidung liegt ganz bei dir.


Was muss ich bezahlen, bevor ich ein Motorrad miete?

Zur Bestätigung der Buchung verlangen wir eine Anzahlung von 30% und den Restbetrag von 70% spätestens am Tag der Abholung des Motorrads. Du kannst aber auch 100% des Mietbetrages am Tag der Buchung bezahlen.


Kann auf die Hinterlegung der Kaution verzichtet werden?

Grundsätzlich ist die Hinterlegung einer Kaution (Sicherheitsleistung) immer erforderlich. Denn auch wir benötigen etwas Sicherheit, falls der Fall der Fälle doch einmal eintreten sollte.
Bitte denke immer daran, wir geben dir ein Motorrad, welches je nach Modell einen Gesamtwert von EUR 18.000 bis EUR 33.000 hat und vertrauen darauf, dass du das Motorrad so behandelst, als wäre es dein eigenes Motorrad.

ABER, wir bieten dir die Möglichkeit, diese zu hinterlegende Sicherheitsleistung durch eine Zusatzversicherung abzusichern. 
In Kurzform: In einem möglichen Schadensfall würde dir diese Zusatzversicherung den dir eventuell entstandenen Schaden vollständig ersetzen.

Weitere Informationen hierzu findest du hier.


Welche Ausrüstung ist in meinem Mietpreis enthalten?

Wir vermieten NUR hochwertige und vollständig ausgestattete BMW-Motorräder. Kein Aufpreis für irgendein Accesories oder irgendein Feature und vor allem - keine versteckten Kosten!
Und das alles zu einem sehr guten und fairen Preis.

Zum Umfang der BMW-Motorräder gehören ohnehin alle bei BMW lieferbaren Features, siehe hierzu auch die Beschreibung des jeweiligen Motorradtyps.

Weiterhin werden die Motorräder mit

  • dem BMW Connected RideCradle
  • einem Hauptkoffer und 2 Seitenkoffern
  • einem kleinen Koffer auf dem Tank und falls erforderlich
  • zusätzliche Packtaschen an den Tank Guards und auf den Seitenkoffern,

vermietet.

Anmerkung zum ConnectedRide Cradle:
Das BMW Motorrad ConnectedRide Cradle ist ein sehr gutes Feature, denn es sichert dein Smartphone im Cockpit und ist weit mehr als nur eine einfache Halterung oder Ladestation. 
Über die Connected-App von BMW-Motorrad lässt sich das Smartphone als Navigationsgerät nutzen und bietet darüber hinaus wertvolle Informationen wie Beschleunigung, Schräglagenwinkel und vieles mehr. Durch die individuell verstellbaren Haltearme lässt sich die Halterung an unterschiedliche Smartphone-Größen anpassen und verfügt über die Möglichkeit, das Endgerät induktiv mit maximal 7,5 W oder per USB-C-Kabel zu laden. Über das Bedienelement lässt sich das Smartphone bequem über die Schalter und Wippen am linken Lenkerteil (auch genannt BMW Multi-controller oder Wonder Wheel) steuern, sofern eine Bluetooth-Verbindung besteht.

Für weitere Informationen, insbesondere zur BMW-App folge bitte unbedingt diesem link.

Natürlich sind in den Mietpreisen auch die Kosten für Versicherung und Steuern bereits enthalten.


Was ist die Mindestmietzeit?

Ja, es gibt eine Mindestmietzeit, welche grundsätzlich 2 Tage beträgt. 
Wir mussten uns für eine Mindestmietzeit von 2 Tagen entscheiden, da Aufwandprozess für eine 1-tägige Miete einfach zu groß ist.
In Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache werden wir jedoch nach wie vor versuchen auch 1-tägige Mieten für ein Motorrad zu realisieren.
Dies aber eben nur nach vorheriger Absprache.

Wichtige Anmerkung:
Unser Onlinebuchungssystem berechnet immer im 24-Stunden Intervall. Das bedeutet, wenn Du das gewünschte Motorrad zum Beispiel für 08:00 Uhr zur Abholung reservieren willst, solltest du es am letzten Tag der Miete auch um 8:00 Uhr wieder zurückgeben.
Wenn du nun aber das Motorrad erst gegen 09:00 Uhr abgeben willst, berechnet das System automatisch einen Tag Mietzeit mehr.
In solchen Fällen bitten wir dich, das Motorrad mit der Rückgabezeit von 08:00 Uhr zu buchen und das Motorrad dann aber erst um 09:00 Uhr zurückzubringen. Denn eine Stunde Überziehung der Mietzeit ist kostenfrei.


Wie komme ich von meinem Hotel oder vom Flughafen Split zum Verleih und zurück?

Unsere Location ist unmittelbar am Flughafen von Split. Du erreichst uns schnell und unkompliziert zum Beispiel durch die Benutzung eines UBERs, sofern du diese App benutzt. Andere Möglichkeit wäre sicherlich ein Taxi. Die Fahrt vom Flughafen zu uns beträgt maximal 10 Minuten.

Bei Bedarf bietet MotoGS Rental auch die Abholung und Rückgabe unserer Motorräder am und vom Flughafen an, zum Beispiel, wenn Du direkt vom Flughafen aus in dein Motorradabenteuer eintauchen möchtest.
Ferner ist auch ein persönlichen Hol- und Bringservice vom und zum Flughafen Split möglich.

Allerdings erachten wir eine Abholung des Motorrads, sowie das Zurückbringen des Motorrads zu unserer Location immer noch als die beste Variante, denn wenn noch Einstellungen zum Beispiel bezüglich der Fahrerhöhe (unterschiedliche Sitzhöhen sind verfügbar) vorgenommen werden müssten, wäre dies hier bei uns am einfachsten zu realisieren.
Ferner hast du auch die Möglichkeit weiteres Equipment, wie Helme oder Jacken, bei uns zu mieten und notwendigerweise vorab bezüglich der Größen auszuprobieren.

Als weiteren Service bieten wir dir auch, sofern erforderlich, die kostenfreie Lagerung deines Reisegepäcks bei uns während deiner Tour.


Ist ein Nicht-EU-Führerschein für die Anmietung eines Motorrads in Kroatien gültig?

Normalerweise ist beim Mieten eines Motorrads innerhalb Europas und speziell in Kroatien kein internationaler Führerschein (IDP) erforderlich. 
ABER bedenke, dass du ohne einen tatsächlichen Führerschein der Kategorie "A" kein Motorrad mit mehr als 50 ccm mieten kannst und fahren darfst, und das selbst nicht in Kroatien.

Ein EU-Führerschein der Kategorie A, mit anderen Worten ein Motorradführerschein, welcher in einem Mitgliedsstaat der EU ausgestellt wurde, gilt in allen EU-Ländern. 
Nicht-EU-Bürger, die Kroatien besuchen, können den außerhalb der EU ausgestellten Führerschein für Mototorräder zwar nutzen, es muss jedoch sichergestellt sein, dass jeder Polizist bei einer Verkehrskontrolle, eines eventuellen Unfalls oder ein Grenzpolizist bei einem Grenzübertritt, den ihm dann vorgelegten Führerschein auch als Motorradführerschein identifizieren kann.
Da dies je nach Ausstellungsland und Herkunftssprache oftmals sehr problematisch sein kann und wird, ist es IMMER ratsam, einen Internationalen Führerschein zusätzlich zum bereits vorhandenen nationalen Führerschein mit sich zu führen.

Der Internationale Führerschein kann normalerweise in der gleichen Behörde beantragt werden, ich welcher du auch deinen nationalen Führerschein beantragt hast und kann teilweise für eine Laufzeit von bis zu 3 Jahren beantragt werden.
Der IDP ist dem Grunde nach nichts anderes als eine Übersetzung deines nationalen Führerscheins in die gängigsten und wichtigsten Sprachen.


Was ist bei einem Motorradschaden?

Jeglicher Schaden am Motorrad selbst, an dritten Beteiligten (auch Personen) bzw. Diebstahl des Motorrads, ist durch die Kaution (Sicherheitsleistung) in Höhe von EUR 2.000 abgedeckt. Diese Sicherheitsleistung ist bei Motorradabholung zu hinterlegen, bzw. wird auf der Kreditkarte reserviert und nach vertragsgemäßer Rückgabe des Motorrads wieder freigegeben.
Schäden, welche den Betrag von EUR 2.000 übersteigen, werden von der Motorradversicherung getragen.

Weitere Informationen, insbesondere der Möglichkeit zur Abdeckung des Risikos zum Verlust der Sicherheitsleistung von EUR 2.000 findest du hier.

In jedem Fall muss jedoch zur Vorlage bei der Versicherung ein das Formular "Europäischer Unfallbericht" (verfügbar in Englisch und Deutsch) zusammen mit der Polizei ausgefüllt werden.
Weiterhin sind alle Daten eines eventuellen Unfallgegners aufzunehmen, sowie sich die gegnerische Versicherung nennen zu lassen.

Wichtige Anmerkung. NIEMALS sollte ein Schuldenanerkenntnis abgegeben werden und auch gegenüber Dritten keine Unterschriftenleistung erfolgen.

Am sinnvollsten ist es immer einen klaren und kühlen Kopf zu bewahren und uns umgehend von der Situation in Kenntnis zu setzen. Unsere Telefonnummer wird mit allen sonst notwendigen Dokumenten dir zur Verfügung gestellt. Wir sind da um dir zu helfen.


Ist das Tragen einer Sicherheitsweste beim Fahren in Kroatien Pflicht?

Nein, aber es wird dringend empfohlen, sich so sichtbar wie möglich zu machen. Für den Fall der Fälle stellen wir Dir aber immer 2 Sicherheitswesten zur Verfügung. Das Tragen eines Helms ist gesetzlich vorgeschrieben. Wer beim Fahren keinen Helm trägt, muss mit einer Geldstrafe von 150 Euro rechnen.

Außerdem müssen Motorradfahrer im Sommer und Winter bei eingeschaltetem Tageslicht fahren.


Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten für das Motorrad- oder Autofahren in Kroatien?

Auf kroatischen Straßen gelten vier allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzungen:

  • 50 km/h innerhalb bewohnter Gebiete, oder
  • bis zu 80 km/h, soweit ausdrücklich erlaubt,
  • 90 km/h außerhalb bewohnter Gebiete,
  • 110 km/h auf Schnellstraßen und
  • 130 km/h auf Autobahnen.

Sind auf Autobahnen Mautgebühren zu bezahlen?

Ja. Wie in fast allen Ländern Europas, so sind auch in Kroatien Mautgebühren fällig. Ausnahmen bilden in Europa nur wenige Länder,
Die Autobahnmaut berechnet sich nach der gefahrenen Strecke. Sie wird an Mautstationen fällig, eine Vignette ist nicht erforderlich.
Motorräder, (auch mit Beiwagen), Trikes und Quads gehören zur Fahrzeuglasse 1A.      
Teilweise erhält man am Beginn der mautpflichtigen Strecke ein Ticket, das erst beim Verlassen des Abschnittes bezahlt wird. Die Beträge können bar und mit Kredit- oder Bankkarte beglichen werden.

Brücken:
Die Krk-Brücke (kroatisch Krčki most), die die Insel Krk mit dem Festland verbindet, ist mautfrei, ebenso die Mirna-Brücke zwischen den Anschlussstellen Nova Vas und Višnjan der A9 in Istrien. Für die 2022 eröffnete Pelješac-Brücke, die von der Halbinsel Pelješac zum Festland führt, fallen bislang auch keine Gebühren an.

Tunnel:
Sondergebühren fallen für den rund 5 km langen Ucka-Tunnel an, der an der Autobahn A8 (Rovinj - Rijeka) liegt. Der Sveti-Ilija-Tunnel an der D532 ist nicht mehr mautpflichtig.
Weitere Infos erhältst du in unserem Blog.


Wie sieht es mit den Promillegrenzen in Kroatien beim Motorrad- und Autofahren aus?

Die Grenze für Fahrer ab 25 Jahren beträgt 0,5‰. Es ist illegal, mit mehr als 0,5‰ Alkohol im Blut zu fahren. Für Fahrer unter 25 Jahren ist das Fahren eines Motorrads oder Autos auf kroatischen Straßen strengstens verboten. Für Personen unter 25 Jahren gilt laut Gesetz also 0,0‰ Alkohol.

Wenn Du Alkohol- und Drogentests bei einer Polizeikontrolle verweigerst, drohen hohe Geldstrafen. Ja, es ist bekannt, dass Kroatien die tollsten Weine und den leckersten Grappa hat, also trinke, wenn Du das schon tun willst, bitte verantwortungsbewusst.


Grenzen überschreiten. In welchen Ländern kann ich Motorrad fahren?

Hauptfrage: ist es erlaubt mit einem von uns gemieteten Motorrad Landesgrenzen zu übertreten?

JA, es ist erlaubt.

Unsere Motorräder sind in vollem Umfang in allen Ländern innerhalb der EU versichert. Weitere Länder, welche kein Mitglied der EU sind, jedoch das Motorrad versichert ist, sind: die Schweiz, Bosnien und Herzegowina, Nord Mazedonien, Serbien, Albanien und Montenegro, sowie der europäische Teil der Türkei.
In Kosovo besteht KEIN Versicherungsschutz.

Du kannst also grundsätzlich die Grenzen zu den bereits erwähnten Ländern überqueren, mit AUSNAHME Kosovo.

Allerdings sind 2 wichtige Punkte beim Grenzübertritt gegenüber dem Grenzpolizisten zu beachten:
1. Vorlage einer Versicherungsbestätigung mittels der Internationalen Versicherungskarte IVK (ehemals Grüne Karte) und
2. schriftliche Grenzübertrittsgenehmigung 

Die IVK und die Grenzübertrittsgenehmigung überreichen wir dir bei der Motorradabholung zusammen mit deiner Fahrzeugregistrierung und dem Mietvertrag. 

Wir bitten dich jedoch darum, dass ein gewollter Grenzübertritt vorab uns bei der Buchung im Nachrichtenfeld angezeigt wird, spätestens jedoch bei der Motorradabholung.

Kosten für die Genehmigung zum Grenzübertritt entstehen dir nicht. 
Wir sehen die kostenlose Ausstellung der Genehmigung zum Grenzübertritt als eine Service Dienstleistung an, da uns bewusst ist, dass immer der große Wunsch besteht weitere Länder bereisen zu wollen.

Selbstverständlich ist ein Reisepass erforderlich oder je nach Herkunftsland und Reiseland ist auch nur die Nationale ID-Karte ausreichend. Ferner ist ein Führerschein der Klasse A erforderlich und je nach Ausstellungsland des Führerscheins auch zusätzlich der Internationale Führerschein.
Wir stellen fest, dass immer häufiger an den Grenzen die Vorlage eines IDP gefordert wird.


Kann ich mein gemietetes Motorrad auf einer Fähre mitnehmen?

Ja, selbstverständlich kannst du das Motorrad mit auf eine Fähre nehmen. Allerdings solltest du uns dies immer beim Buchungsprozess vorab anzeigen. Denn wenn wir über dein Vorhaben vorab in Kenntnis gesetzt wurden, können wir dir auch hilfreiche Tipps für deine Planung geben.

Fähren gibt es in Kroatien zur Genüge. Nationale Fähren vom Festland zu den davor gelagerten großen Inseln, sowie Internationale Fähren von Kroatien zum Beispiel nach Italien oder wohin auch immer die Reise gehen soll.

Sehr gute Fährverbindungen gibt es auch beispielsweise von Durrës in Albanien nach Bari in Italien, falls du eine größere Motorradtour geplant hast oder planen willst. 

Alle Fährgesellschaften, egal ob National oder International, bieten ein Online-Buchungssystem an. Um sicherzustellen, dass du dein Ziel mit der Fähre erreichst, empfehlen wir Dir, Dein Fährtickets einige Tage vor der Abreise zu buchen. Je nach Fährstrecke und Jahreszeit (Saison oder Nebensaison) ist es zweckmäßig die Tickets sogar mehrere Wochen im Voraus zu buchen. 
Die Internationalen Fährverbindungen verkehren vorzugsweise über Nacht. Das heißt, die Fähre verlässt den Hafen zum Beispiel nachts um 22:00 Uhr und kommt am nächsten Morgen zum Bespiel um 07:00 Uhr am Ziel an. Diese Fähren bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten in Einzel- Doppel oder 4 Bett Kabinen an. Die Kabinen sind als Innenkabinen oder Außenkabinen buchbar, vorzugsweise natürlich mit eigener Duschmöglichkeit.

Eine sehr gute Möglichkeit sämtliche oder wenigstens die wichtigsten Fährverbindungen herauszufiltern und online buchen zu können, findest du zum Beispiel bei Direct Ferries. Es gibt natürlich noch jede Menge anderer Vergleichsportale, um das richtige Fährticket buchen zu können.

Wichtige Anmerkung:
BITTE bedenke, je nach Ausgangs- und Zielhafen ist es natürlich auch so, dass du die EU verlässt und oder auch wieder in die EU einreist. Das bedeutet dann auch, dass dies ein Grenzübertritt zur Folge hat und du zwingend, je nach Herkunftsland, deinen Reisepass dabeihaben musst. Ohne Reisepass wäre in diesem Fall ein Check-in nicht möglich. Ferner benötigst du ALLE weiteren Dokumente, welche du auch benötigen würdest, wenn du irgendeine andere Grenze auf irgendeinem Festland überquerst.


Was ist wichtig zu wissen, wenn ich einen Aufenthalt in Kroatien buche?

Plane Deine Reise ein wenig im Voraus. Hochsaison bedeutet normalerweise, dass Städte wie Split und Dubrovnik überfüllt und ausgebucht sind. Es gibt jedoch jede Menge tolle Orte für Entdecker wie Gorski Kotar oder die vorgelagerten Inseln. Kostenloses Campen ist in Kroatien jedenfalls nicht legal. Wenn Du also planst, unter dem freien Sternenhimmel und natürlich in einer sicheren Umgebung zu nächtigen, stelle sicher, dass Dein kleines privates Camp gut versteckt ist. Eine erwähnenswerte Option sind natürlich offizielle Campingplätze. Meistens entlang der Küste gelegen, gibt es eine große Auswahl, wenn Du dich müde fühlst und Ruhe brauchst, ohne im Voraus zu buchen.

Bedenke jedoch, dass es immer gut ist, zumindest mit einem Zelt vorbereitet zu sein.


Wie sieht es mit Parkgebühren und kostenlosem Parken in Kroatien aus?

Kostenlose Parkplätze in Kroatien sind selten und einzigartig. 
Aber nicht für Motorräder, denn in Kroatien bieten offizielle Parkplatzanlagen vielfach kostenlose Parkplätze für Motorräder an. 

Es ist relativ einfach kostenfreie Parkplätze zu finden und dort zu parken, wenn du einen besonderen Ort für einen Tag oder länger besuchen möchtest. Versuche grundsätzlich dort zu parken, wo auch die Einheimischen parken, denn sie wissen, was sie tun!

Kroatien ist in Bezug auf Motorraddiebstahl sicher, daher schließen die meisten Einheimischen nicht einmal ihre Motorräder ab. Nicht einmal die Helme werden gesichert und bleiben oftmals einfach am Motorrad ungesichert zurück. 
Ja, Kroatien ist ein angenehmes Land.

In der Regel handelt es sich bei kostenlosen Parkplätzen auch um belebte Orte, was die Wahrscheinlichkeit von Diebstahl oder Beschädigung zusätzlich verringert. Im Fall der Fälle sind die Motorräder von MotoGS Rental ohnehin bei einem Diebstahl versichert. Deine Haftung beschränkt sich auf die Höhe deiner auf der Kreditkarte reservierten geleisteten Kaution und nicht einen Cent mehr.