* Welcher Versicherungsschutz ist bei der Motorradmiete enthalten?

Bei MotoGS Rental Croatia ist jedes Motorrad unabhängig vom Modell vollumfänglich versichert. Der Versicherungsschutz ist bereits im Mietpreis enthalten und umfasst:

  • Haftpflichtversicherung: Schäden gegenüber Dritten (Sach- oder Personenschäden) 
    • bis zu 100 Mio. EUR pauschal
    • bis zu 15 Mio. EUR pro geschädigte Person
  • Kaskoversicherung: Schäden am gemieteten Motorrad (Eigenschäden)
  • Teilkaskoversicherung: Diebstahlversicherung
  • Umweltschäden: bis zu 5 Mio. EUR
  • Schutzbriefleistungen: Hilfeleistungen im Falle einer Panne

Wichtige Hinweise:
Der Fahrer selbst ist nicht versichert.
Wir empfehlen daher, eine eigene private Unfallversicherung abzuschließen.
Ein Mitfahrer/Passagier ist bis zu 15 Mio. EUR versichert.

Die Selbstbeteiligung im Schadensfall beträgt max. 2.000 EUR. Diese wird bei Abholung als Kaution auf der Kreditkarte reserviert und bei vertragsgemäßer Rückgabe wieder freigegeben.

Optionale Zusatzversicherung:
Als eines der wenigen Unternehmen in Europa bieten wir die Möglichkeit, die Selbstbeteiligung von 2.000 EUR durch eine Zusatzversicherung komplett abzusichern. Im Schadensfall trägt der Mieter dann keine Kosten. Weitere Informationen findest du bei unserem Versicherungspartner Hanse Merkur Versicherung Deutschland.


* Welche Dokumente benötige ich, um in Kroatien ein Motorrad zu mieten?

Um ein Motorrad bei MotoGS Rental Croatia zu mieten, benötigst du folgende Dokumente:

  • Gültiger Motorradführerschein der Klasse A
    • EU-Bürger: nationaler Führerschein genügt
    • Nicht-EU-Bürger: Reisepass erforderlich + nationaler Führerschein
    • Führerscheine außerhalb der EU: Wir empfehlen dringend zusätzlich einen Internationalen Führerschein (IDP), da die kroatische Polizei oder Grenzbeamte nationale Führerscheinkategorien unter Umständen nicht anerkennen.
  • Gültiges Ausweisdokument
    • EU-Bürger: Personalausweis
    • Nicht-EU-Bürger: Reisepass
  • Kreditkarte für die Kaution (die Sicherheitsleistung wird auf der Kreditkarte reserviert)

Wichtige Bedingungen:

  • Mindestalter: 23 Jahre
  • Fahrerfahrung: mindestens 3 Jahre Motorradpraxis
  • Die Kaution wird nach vertragsgemäßer Rückgabe des Motorrads (inkl. Equipment) wieder freigegeben.

* Was muss ich bezahlen, bevor ich ein Motorrad miete?

Zur Bestätigung deiner Buchung ist eine Anzahlung von 30 % des Mietpreises erforderlich.
Die verbleibenden 70 % sind spätestens am Tag der Abholung des Motorrads zu bezahlen.

Natürlich kannst du den gesamten Mietbetrag (100 %) auch schon direkt bei der Buchung begleichen.


* Welche Zahlungsmethoden stehen bei MotoGS Rental Croatia zur Verfügung?

Du hast verschiedene Möglichkeiten, deine Motorradmiete zu bezahlen:

  • Online-Zahlung im Buchungssystem
    • Kredit- und Debitkarten (alle gängigen Anbieter)
    • PayPal
    • Amazon Pay
    • Google Pay
    • Apple Pay

Alle Zahlungsabwicklungen erfolgen sicher über Stripe.

  • Barzahlung
    • In Ausnahmefällen möglich, wenn du das Motorrad direkt bei uns vor Ort mietest.

* Kann auf die Hinterlegung der Kaution verzichtet werden?

Nein, die Hinterlegung einer Kaution (Sicherheitsleistung) ist grundsätzlich immer erforderlich. Sie dient unserer Absicherung, da unsere Motorräder – je nach Modell – einen Wert von 18.000 bis 33.000 EUR haben. Wir vertrauen darauf, dass du dein Mietmotorrad so behandelst, als wäre es dein eigenes.

Aber:
Wir bieten dir als einer der wenigen Vermieter in Europa und wahrscheinlich der einzige in Kroatien, die Möglichkeit, diese Kaution durch eine optionale Zusatzversicherung bei der Hanse Merkur Versicherung (Deutschland) abzusichern.

Das bedeutet: Im Schadensfall werden dir durch diese Zusatzversicherung alle entstandenen Kosten vollständig erstattet.


* Welche Ausrüstung ist in meinem Mietpreis enthalten?

Bei MotoGS Rental Croatia vermieten wir ausschließlich hochwertige und vollständig ausgestattete BMW-Motorräder - ohne Aufpreis für Features oder versteckte Kosten.

Im Mietpreis enthalten sind unter anderem:

  • Alle bei BMW lieferbaren Features des jeweiligen Motorrads
  • BMW Connected Ride Cradle
    • Sichert dein Smartphone im Cockpit
    • Nutzt die BMW Motorrad Connected-App für Navigation, Beschleunigung, Schräglagenwinkel u.v.m.
    • Induktives Laden (max. 7,5 W) oder per USB-Kabel
    • Ermöglicht die Steuerung über den BMW-Multi-Controller am Lenker
  • Hauptkoffer und 2 Seitenkoffer (abschließbar)
  • Tankrucksack (falls erforderlich)
  • Zusätzliche Packtaschen auf Tank Guards und Seitenkoffern (falls erforderlich)

Weitere Ausstattungen zu deiner Sicherheit:

  • Warnwesten (Fahrer und Passagier)
  • Erste Hilfe Kit
  • Reifenreparatur Set (für den Fall der Fälle bei Mehrtagestouren)
  • Elektrische Reifenpumpe
  • Zusätzliches Sicherheitsschloss mit Alarmfunktion

Zusätzlich im Mietpreis enthalten:

  • Versicherung
  • Steuern

Damit bist du bestens ausgestattet und kannst dein Motorradabenteuer in Kroatien und allen weiteren Balkanländern sorgenfrei genießen.

Weitere und ausführliche Informationen, insbesondere zur BMW Motorrad App, findest du in unserem Blog. 


* Welches sonstige Highlight bietet mir das Motorrad von MotoGS?

Mit einem BMW-Motorrad von MotoGS Rental erlebst du Freiheit auf Rädern – und Sicherheit, die mitfährt. Denn wir wissen: Abenteuer sind am schönsten, wenn du sie sorgenfrei genießen kannst, egal wo die Straße dich hinführt.

Kurzum, Sicherheit steht bei uns an erster Stelle!

Deshalb ist jedes unserer Motorräder mit dem BMW SOS-Notrufsystem (Intelligenter Notruf - ECALL) ausgestattet - deinem persönlichen Sicherheitsassistenten auf zwei Rädern. Es reagiert automatisch bei einem Sturz, erkennt die Schwere des Unfalls und aktiviert im Ernstfall sofort Hilfe. Natürlich kannst du das System jederzeit auch manuell am Lenker auslösen.

Wie es dich absichert:

  • Automatisch oder manuell: Sensoren erkennen Stürze, du entscheidest, ob sofort Hilfe gerufen wird.
  • Standortübermittlung in Echtzeit: Rettungsdienste wissen genau, wo du bist – ohne Umwege.
  • Direkte Sprachverbindung: Über Mikrofon und Lautsprecher kannst du sofort mit den Helfern vom international tätigen BMW Call-Center sprechen.

Dein Vorteil auf einen Blick:

  • Schnelle Reaktion: Hilfe ist schon unterwegs, bevor du sie überhaupt anfordern musst.
  • Keine Abhängigkeit vom Smartphone: Alles funktioniert direkt über dein Motorrad.
  • International einsatzbereit: In vielen europäischen Ländern und der Schweiz verfügbar.
  • Kommunikation in deiner Sprache: Verständlich und direkt, ohne Missverständnisse.

Mit uns fährst du stilsicher, voller Energie und mit der Gewissheit, dass Sicherheit und Abenteuer Hand in Hand gehen. So wird jede Fahrt zu einem Erlebnis, das du ganz entspannt genießen kannst - mit dem beruhigenden Wissen, dass im Notfall Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist.


* Kann ich meine Motorradmiete stornieren?

Ja, selbstverständlich kannst du deine Reservierung stornieren. Bitte beachte jedoch unsere Stornierungsbedingungen:

  • bis 51 Tage vor dem Mietbeginn: 30% des Mietpreises werden berechnet
  • bis 21 Tage vor dem Mietbeginn: 70% des Mietpreises werden berechnet
  • weniger als 14 Tage vor dem Mietbeginn: 80% des Mietpreises werden berechnet 
  • weniger als 7 Tage vor dem Mietbeginn: 90% des Mietpreises werden berechnet 
  • am Tage des Mietbeginns oder bei Nichtantritt: 100 % des Mietpreises werden berechnet

Wir empfehlen daher, rechtzeitig zu stornieren oder bei uns nach einer eventuellen Umbuchungsmöglichkeit zu fragen. Vielleicht nicht immer, aber in vielen Fällen lässt sich die Buchung auf ein anderes Datum verschieben. Wir werden unser Bestes dafür tun.


* Auf der Straße fahren oder im Gelände?

Nein, unsere Motorräder dürfen ausschließlich auf asphaltierten Straßen gefahren werden. Fahrten im Gelände sind nicht erlaubt – auch dann nicht, wenn es sich um BMW GS-Modelle handelt, die sicherlich für Offroad-Abenteuer konzipiert sind.

Der Grund: 
Wir legen großen Wert auf die Qualität, Wartung und Ausstattung unserer Motorräder. Um dir jederzeit ein technisch einwandfreies Fahrzeug bieten zu können, sind Geländefahren verboten.

Wichtiger Hinweis:
Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns das Recht vor, die Selbstbeteiligung im Schadensfall auf 3.000 EUR zu erhöhen.

Wir danken für dein Verständnis – so stellen wir sicher, dass jeder Kunde ein Motorrad in perfektem Zustand erhält.


* Was mache ich mit meinem Reisegepäck?

Gepäck, das du nicht auf deine Motorradreise mitnehmen möchtest, kannst du bei uns sicher und trocken lagern.

Die Anreise erfolgt in der Regel über den internationalen Flughafen Split (Resnik, SPU), der von zahlreichen europäischen und internationalen Zielen angeflogen wird. Gäste aus Übersee nutzen häufig auch Zagreb (ZAG) als Zwischenstopp.

Auf Wunsch holen wir dich gegen eine kleine Gebühr direkt vom Flughafen Split ab und bringen dich nach deiner Tour auch wieder zurück. Alternativ erreichst du uns innerhalb von etwa 10 Minuten bequem per Taxi oder UBER.

Vor Ort kannst du dein Gepäck in Ruhe umpacken. Alles, was du für deine Motorradtour nicht benötigst, bleibt einfach bei uns. Unsere Motorradkoffer sind zudem mit praktischen Innentaschen ausgestattet, die das Ein- und Ausladen unterwegs besonders komfortabel machen.


* Gilt eine Mindestbuchungszeit?

Unsere Motorräder können grundsätzlich ab einer Mindestmietdauer von 2 Tagen gebucht werden. Eintagesmieten sind nur nach vorheriger Absprache möglich.

Wichtig zur Buchung – 24-Stunden-Regel:
Unser System berechnet Mietzeiten immer in vollen 24-Stunden-Blöcken, basierend auf der gewählten Abholzeit.

  • Abhol- und Rückgabezeit: flexibel zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr
  • Beispiel 1:
    • Abholung: 10:00 Uhr
    • Rückgabe nach 2 Tagen: 10:00 Uhr → genau 48 Stunden → 2 Tage berechnet
  • Beispiel 2 (längerer Zeitraum):
    • Abholung: 14:00 Uhr
    • Rückgabe nach 5 Tagen: 14:00 Uhr → genau 120 Stunden → 5 Tage berechnet

Wichtig: Wenn du bei der Buchung eine Rückgabezeit eingibst, die später als die ursprüngliche Abholzeit liegt, z. B. 15:00 Uhr, berechnet das System automatisch einen zusätzlichen Miettag.

Praxis-Tipp:
Wähle die Rückgabezeit identisch zur Abholzeit, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Eine Überziehung von bis zu 1 Stunde ist kostenlos.

Abholungen und Rückgaben sind jederzeit innerhalb unserer Geschäftszeiten (08:00–20:00 Uhr) möglich.


* Grenzen überschreiten. In welchen Ländern kann ich Motorrad fahren?

Hauptfrage: Ist es erlaubt, mit einem von uns gemieteten Motorrad Landesgrenzen zu übertreten?
JA, das ist erlaubt.

Unsere Motorräder sind in allen EU-Ländern vollständig versichert. Zusätzlich gilt der Versicherungsschutz in folgenden Nicht-EU-Ländern:

  • Schweiz
  • Bosnien und Herzegowina
  • Nordmazedonien
  • Serbien
  • Albanien
  • Montenegro
  • Europäischer Teil der Türkei

Wichtig: In Kosovo besteht kein Versicherungsschutz, ein Grenzübertritt ist hier also nicht möglich.

Grenzformalitäten:
Beim Überqueren der Grenzen musst du zwei Dokumente vorlegen:

  • Internationale Versicherungskarte (IVK, ehemals Grüne Karte)
  • Schriftliche Grenzübertrittsgenehmigung

Beide Unterlagen erhältst du bei der Motorradabholung zusammen mit dem Mietvertrag und der Fahrzeugregistrierung.

Hinweis: 

  • Bitte teile uns bereits bei der Buchung im Nachrichtenfeld mit, wenn du eine Auslandsfahrt planst, spätestens jedoch bei der Abholung.
  • Die Ausstellung der Grenzübertrittsgenehmigung ist kostenlos und Teil unseres Services, da wir wissen, dass viele Biker gerne mehrere Länder erkunden möchten.

Weitere Anforderungen:

  • Reisepass oder je nach Land nationale ID-Karte
  • Führerschein der Klasse A; ggf. zusätzlich Internationaler Führerschein (IDP), da an manchen Grenzen die Vorlage verlangt wird

So bist du bestens vorbereitet, um deine Motorradtour über Ländergrenzen hinweg sicher und stressfrei zu genießen.


* Kann ich mein gemietetes Motorrad auf einer Fähre mitnehmen?

Ja, selbstverständlich kannst du dein Motorrad auf eine Fähre mitnehmen. Bitte teile uns dein Vorhaben bereits bei der Buchung mit, damit wir dir hilfreiche Tipps für deine Routen- und Fährplanung geben können.

In Kroatien gibt es zahlreiche Fährverbindungen:

  • Nationale Fähren verbinden das Festland mit den großen Inseln.
  • Internationale Fähren fahren z. B. nach Italien oder in andere Länder.

Auch von Albanien (z. B. Durrës) nach Italien (Bari) gibt es sehr gute Verbindungen, ideal für größere Motorradtouren.

Buchungstipps:

  • Alle Fährgesellschaften bieten Online-Buchungssysteme an.
  • Wir empfehlen, Tickets einige Tage bis mehrere Wochen vor Abreise zu buchen – je nach Strecke, Saison und Fährgesellschaft.
  • Internationale Fährverbindungen verkehren häufig über Nacht (z. B. Abfahrt 22:00 Uhr, Ankunft 07:00 Uhr).
  • Kabinen sind in Innen- oder Außenkabinen verfügbar, mit 1, 2 oder 4 Betten, meist mit eigener Dusche.

Eine gute Übersicht und Buchungsmöglichkeit bietet z. B. Direct Ferries, aber auch andere Vergleichsportale können genutzt werden.

Wichtige Hinweise:

  • Je nach Ausgangs- und Zielhafen kann die Reise Grenzübertritte beinhalten.
  • In diesem Fall ist der Reisepass zwingend erforderlich.
  • Außerdem benötigst du alle weiteren Dokumente, die beim Grenzübertritt auf dem Festland erforderlich wären.

* Was ist bei einem Motorradschaden?

Bei einem Schaden am Motorrad, an Dritten (einschließlich Personen) oder bei Diebstahl ist zunächst die Sicherheitsleistung/Kaution in Höhe von 2.000 EUR relevant. Diese Kaution wird bei Abholung auf der Kreditkarte reserviert und nach vertragsgemäßer Rückgabe des Motorrads wieder freigegeben.

Schäden, die den Betrag von 2.000 EUR überschreiten, werden durch die Motorradversicherung abgedeckt. Optional kann die Kaution durch eine Zusatzversicherung der Hanse Merkur vollständig abgesichert werden - dies ist gegen einen geringen Aufpreis möglich.

Im Schadensfall sollten folgende Schritte beachtet werden:

  • Ruhe bewahren und die Situation sicher einschätzen.
  • Europäischen Unfallbericht ausfüllen (verfügbar in Deutsch und Englisch).
  • Polizei kontaktieren - notwendig im Fall eines Diebstahls oder bei Beteiligung Dritter.
  • Daten des Unfallgegners aufnehmen, inklusive Name, Kontakt und Versicherung.
  • Unfall uns als deinem Vermieter sofort melden - die Telefonnummer und alle weiteren notwendigen Unterlagen werden bereitgestellt.

Wichtige Hinweise:

  • Niemals ein Schuldanerkenntnis abgeben.
  • Keine Unterschriften gegenüber Dritten leisten.

Unser Team steht jederzeit zur Unterstützung bereit, um den Schadenfall schnell und korrekt abzuwickeln.


* Ist ein Nicht-EU-Führerschein für die Anmietung eines Motorrads in Kroatien gültig?

  • Ein EU-Führerschein der Kategorie A (Motorradführerschein) ist in allen EU-Ländern, einschließlich Kroatien, gültig.
  • Ohne Führerschein der Kategorie A darfst du keine Motorräder über 50 ccm mieten oder fahren.

Für Nicht-EU-Bürger:

  • Ein außerhalb der EU ausgestellter Motorradführerschein kann genutzt werden, muss aber von den Behörden eindeutig als Motorradführerschein erkannt werden.
  • Da dies je nach Herkunftsland und Sprache schwierig sein kann, ist es sehr empfehlenswert, zusätzlich einen Internationalen Führerschein (IDP) mitzuführen.

Der Internationale Führerschein (IDP):

  • dient als Übersetzung des nationalen Führerscheins in mehrere wichtige Sprachen,
  • wird in der Regel bei derselben Behörde beantragt, die den nationalen Führerschein ausgestellt hat,
  • kann meist für bis zu 3 Jahre gültig sein,
  • erleichtert die Anerkennung bei Polizeikontrollen, Grenzübertritten oder im Falle eines Unfalls.

* Wie komme ich von meinem Hotel oder vom Flughafen Split zum Verleih und zurück?

Unsere Verleihstation befindet sich unmittelbar am Flughafen Split, sodass du uns schnell und unkompliziert erreichst:

  • Mit Uber (sofern die App verfügbar ist) oder
  • mit einem Taxi.
  • Die Fahrt vom Flughafen zu uns dauert maximal 10 Minuten.

Abholung und Rückgabe durch MotoGS Rental:

  • Auf Wunsch bieten wir Abholung und Rückgabe am Flughafen an, z. B. wenn du direkt vom Flughafen in dein Motorradabenteuer starten möchtest.
  • Ebenso ist ein persönlicher Hol- und Bringservice vom und zum Flughafen möglich.

Warum wir die Abholung bei uns empfehlen:
Bei der Abholung an unserem Standort können wir das Motorrad optimal auf dich einstellen, z. B. unterschiedliche Sitzhöhen.
Du kannst zusätzliches Equipment, wie Helme oder Jacken, direkt bei uns anprobieren und mieten.
Wir bieten auch die kostenfreie Lagerung deines Reisegepäcks während deiner Tour an.


* Ist das Tragen einer Sicherheitsweste beim Fahren in Kroatien Pflicht?

Nein, eine Sicherheitsweste ist in Kroatien für Motorradfahrer nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings wird dringend empfohlen, eine Weste zu tragen, um die eigene Sichtbarkeit und Sicherheit zu erhöhen.

Stellt MotoGS Rental Sicherheitswesten zur Verfügung?
Ja, bei der Anmietung eines Motorrads erhältst du zwei Sicherheitswesten - eine für den Fahrer und eine für den Beifahrer. Das ist besonders praktisch, wenn deine Tour auch in Nachbarländer führt, wo andere Vorschriften gelten können.

Welche Ausrüstung ist generell verpflichtend?
Helmpflicht: Jeder Fahrer und Beifahrer muss einen Helm tragen. Wer ohne Helm fährt, riskiert eine Geldstrafe von EUR 150 und mehr, je nach Land.
Lichtpflicht: Motorräder müssen sowohl im Sommer als auch im Winter mit eingeschaltetem Tageslicht gefahren werden.


* Wie sieht es mit Parkgebühren und kostenlosem Parken in Kroatien aus?

In vielen offiziellen Parkanlagen ist das Parken für Motorräder kostenlos. Anders als bei Autos sind kostenfreie Abstellmöglichkeiten für Motorräder in Kroatien relativ leicht zu finden.

Gibt es kostenlose Parkplätze?
Ja, kostenlose Parkplätze sind für Motorräder weit verbreitet – auch an beliebten Orten, die man für einen Tag oder länger besucht. Ein guter Tipp ist, dort zu parken, wo auch die Einheimischen parken.

Wie sicher ist es, ein Motorrad in Kroatien abzustellen?
Kroatien gilt als sicheres Land, was Motorraddiebstahl betrifft. Viele Einheimische schließen ihre Motorräder nicht einmal ab und lassen auch Helme ungesichert am Fahrzeug. Kostenlose Parkplätze liegen meist an belebten Orten, was das Risiko zusätzlich reduziert.

Bin ich gegen Diebstahl versichert?
Ja. Bei MotoGS Rental sind Motorräder gegen Diebstahl versichert. Im Schadensfall beschränkt sich deine Haftung auf die bei Mietbeginn auf der Kreditkarte reservierte Kaution - keinen Cent mehr.


* Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten für das Motorrad- oder Autofahren in Kroatien?

Auf kroatischen Straßen gelten vier allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzungen:

  • 50 km/h innerhalb bewohnter Gebiete, oder
  • bis zu 80 km/h, soweit ausdrücklich erlaubt,
  • 90 km/h außerhalb bewohnter Gebiete,
  • 110 km/h auf Schnellstraßen und
  • 130 km/h auf Autobahnen.

* Sind auf Autobahnen Mautgebühren zu bezahlen?

Ja, auf den meisten Autobahnen Kroatiens fällt eine Maut an, ähnlich wie in den meisten europäischen Ländern. Ausnahmen gibt es nur wenige.

Wie wird die Maut berechnet?
Die Maut richtet sich nach der gefahrenen Strecke. Motorräder (inklusive Beiwagen), Trikes und Quads zählen zur Fahrzeugklasse 1A. Teilweise erhält man am Beginn der mautpflichtigen Strecke ein Ticket, das beim Verlassen des Abschnittes bezahlt wird. Die Zahlung ist bar oder per Kredit-/Bankkarte möglich. Eine Vignette wird nicht benötigt.

Gibt es mautfreie Brücken?
Ja, einige Brücken sind mautfrei:

  • Krk-Brücke (Krčki most): Verbindet die Insel Krk mit dem Festland
  • Mirna-Brücke (zwischen Nova Vas und Višnjan, A9 in Istrien)
  • Pelješac-Brücke: Von der Halbinsel Pelješac zum Festland (seit der Eröffnung 2022 noch gebührenfrei)

Gibt es mautpflichtige Tunnel?

  • Ja, z. B. der rund 5 km lange Ucka-Tunnel an der Autobahn A8 (Rovinj – Rijeka).
  • Der Sveti-Ilija-Tunnel an der D532 ist mittlerweile nicht mehr mautpflichtig.

Wo gibt es weitere Informationen?
Detaillierte Informationen zu Mautstrecken, Tarifen, Zahlungsmöglichkeiten und vieles mehr, findest du in unserem Blog Verkehrsregeln in Kroatien.


* Wie sieht es mit den Promillegrenzen in Kroatien beim Motorrad- und Autofahren aus?

Wie hoch ist die erlaubte Blutalkoholgrenze für Fahrer?

  • Fahrer ab 25 Jahren: 0,5 ‰.
  • Fahrer unter 25 Jahren: 0,0 ‰ (alkoholfrei). Das Fahren mit Alkohol im Blut ist strengstens verboten.

Was passiert, wenn man Alkohol- oder Drogentests verweigert?
Die Verweigerung von Alkohol- oder Drogentests bei einer Polizeikontrolle kann zu hohen Geldstrafen führen.

Tipps zum verantwortungsvollen Fahren:
Kroatien bietet viele leckere Weine und Grappa, aber es ist wichtig, verantwortungsbewusst zu trinken und niemals unter Alkoholeinfluss zu fahren.


* Was ist wichtig zu wissen, wenn ich einen Aufenthalt in Kroatien buche?

Was sollte ich bei der Reiseplanung beachten?
Plane deine Reise möglichst im Voraus, besonders in der Hochsaison. Beliebte Städte wie Split oder Dubrovnik sind dann oft überfüllt und Unterkünfte schnell ausgebucht.

Welche Alternativen gibt es zu den großen Städten?
Es gibt viele weniger bekannte, aber wunderschöne Orte wie Gorski Kotar oder die vorgelagerten Inseln, die sich ideal für Entdecker eignen.

Ist wildes Campen erlaubt?
Nein, kostenloses Campen ist in Kroatien nicht legal. Wenn du unter freiem Himmel übernachten möchtest, solltest du dein Camp in einer sicheren, gut versteckten Umgebung aufbauen.

Gibt es offizielle Campingplätze?
Ja, entlang der Küste gibt es zahlreiche offizielle Campingplätze, die oft auch ohne vorherige Buchung verfügbar sind. Sie bieten Ruhe und Komfort, falls du nach einem langen Tag entspannen möchtest.

Sollte ich trotzdem ein Zelt dabeihaben?
Ja, es ist immer empfehlenswert, ein Zelt dabei zu haben, um flexibel und auf alle Situationen vorbereitet zu sein.